Öffentliche Verkehrsmittel

Der Oslo Pass ermöglicht die kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in Oslo. Hier erfährst du, welche Verkehrsmittel abgedeckt sind und was du sonst noch beachten solltest.

Der Oslo-Pass als Ticket für den Nahverkehr

Der Oslo-Pass (Touristenkarte) ermöglicht dir unbegrenzte Fahrten mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln in Oslo und Umgebung. Enthalten sind sämtliche Verkehrsmittel: U-Bahn (T-Bane), Straßenbahnen, Stadt- und Regionalbusse, städtische Fähren sowie Nahverkehrszüge von Vy. So erreichst du bequem alle Sehenswürdigkeiten, ohne jedes Mal ein Ticket kaufen zu müssen.

Der Gültigkeitsbereich umfasst die Zonen 1-4 (Oslo und umliegende Regionen). Sogar der Transfer zum Flughafen Oslo-Gardermoen ist inklusive (mit Vy-Zug). Nicht gültig für den Expresszug Flytoget oder private Fernbusse.

Die Gültigkeit beginnt mit der ersten Aktivierung und läuft dann 24, 48 bzw. 72 Stunden durchgehend - du kannst den Pass also z.B. abends starten. Wichtig: Vor der ersten Fahrt musst du den Pass aktivieren.

Die Straßenbahn in Oslo

So verwendest du den Oslo-Pass

Nutze den Oslo-Pass Schritt für Schritt:

  1. Oslo-Pass aktivieren: Trage bei einer physischen Karte Startdatum und Uhrzeit ein. In der Oslo-Pass-App tippst du vor der ersten Fahrt auf Aktivieren.

  2. Einsteigen und losfahren: Steige in Bus, Tram, U-Bahn oder Fähre ein - du brauchst kein extra Ticket, denn dein Oslo-Pass gilt als Fahrschein.

  3. Bei Ticketkontrollen: Zeige bei Kontrollen oder beim Vordereinstieg im Bus deinen Pass (App oder Karte) vor. Auch auf der Fähre nach Bygdøy kontrolliert das Personal den Pass. Fahre niemals ohne gültigen Pass - es droht ein Bußgeld bis zu 1500 NOK.

Die wichtigsten Routen

Oslo verfügt über ein gut ausgebautes Verkehrsnetz. Wichtigster Knotenpunkt ist der Hauptbahnhof (Oslo S / Jernbanetorget) mit allen T-Bane-Linien sowie vielen Bus- und Tramlinien. Auch Stationen wie Nationaltheatret oder Stortinget sind wichtige Umsteigepunkte im Zentrum.

Top-Verbindungen zu Sehenswürdigkeiten:

  • Flughafen Gardermoen: Nimm den Vy-Nahverkehrszug ins Zentrum (ca. 23 Minuten bis Oslo Hbf) - dieser ist im Oslo-Pass enthalten. (Der schnellere Flytoget-Expresszug ist nicht inklusive.)

  • Holmenkollen: U-Bahn Linie 1 bis Station Holmenkollen (ca. 25 Minuten).

  • Bygdøy (Museumsinsel): Im Sommer per Fähre ab Rådhuskaia (Rathaus-Pier). Ganzjährig fährt Bus Linie 30 vom Zentrum (Stopps u.a. am Fram-, Kon-Tiki- und Volksmuseum).

  • Vigeland-Park: Straßenbahn Linie 12 bis Haltestelle Vigelandsparken (direkt am Park) oder Bus Linie 20.

  • Oslofjord-Inseln: Fähren ab Aker Brygge zu Hovedøya, Gressholmen u.a. Inseln (schöne Ausflüge im Sommer).

Nützliche Tipps

Ruter-App herunterladen

Die offizielle ÖPNV-App für Oslo mit Fahrplänen, Routen und Ticketkauf:

Download-Links:

Weitere praktische Hinweise:

  • Stoßzeiten meiden: Vermeide wochentags nach Möglichkeit 7-9 Uhr sowie 15-17 Uhr, da viele Linien dann überfüllt sind.

  • Betriebszeiten: U-Bahn, Tram und Bus fahren etwa von 5:00 bis 24:00 Uhr. Am Wochenende verkehren zusätzliche Nachtbusse (mit N-Liniennummer).

  • Bygdøy-Fähre: Fähre zur Museumsinsel nur ca. März-Oktober. Im Winterhalbjahr Bus Linie 30 nutzen.

  • Tram 12 als Stadtrundfahrt: Die Straßenbahnlinie 12 fährt quer durch Oslo und an vielen Sehenswürdigkeiten vorbei - ideal für eine eigene Stadtrundfahrt.

Inhaltsverzeichnis